Ich hatte das Glück (und die Geduld), in diesem Jahr wieder bei der re:publica dabei zu sein. Und wie immer war es mehr als eine Konferenz. Es war ein Spiegel unserer digitalen Gegenwart – mit…
Browsing Category ki
Mein erstes Highlight der re:publica 2025: Shrimp Jesus und das Ende des Internets
Was für ein Tag! Ich bin gerade von Tag 1 der re:publica 2025 zurück und mein Kopf schwirrt noch von all den Eindrücken. Aber ein Vortrag hat mich besonders umgehauen: „Enter the Kingdom of Shrimp…
Digitale Souveränität? Ja! Aber ist Geografie wirklich unser Problem?
Die Debatte um digitale Souveränität in Europa krankt meiner Meinung nach an einer Fehlannahme: dass der Serverstandort Europa allein Schutz, Unabhängigkeit und ethische „Korrektheit“ garantiert. Doch geografische Grenzen sind meiner Meinung nicht das wirkliche Problem…
Führer KI
OpenAI plant, Verträge mit Staaten zu schließen. Und das ist wirklich beängstigend. Denn ganz ohne dreidimensionalen Schnickschnack oder mühsam skaliertes Fake News Publishing hat KI das wohl größte Potenzial, eine geschlossene Hyperrealität über unsere Wirklichkeit…
Hyperrealität: Literaturliste
Ich habe mir von ChatGPTs Deep Research eine ergänzende Literaturliste zum Thema „Hyperrealität“ erstellen lassen. Da habe ich wohl noch eine Menge zu lesen, selbst wenn man die Klassiker wie Baudrillard und Eco abzieht 🙈…
A World of Signs (Notes On Hyperreality #1)
The world we inhabit exists as a reality built on signs – a hyperreality. We rarely experience the world immediately and directly anymore, but rather through the filter of mediating channels. The world isn’t what…
„service as a software“: ki assistants als zukunft für agenturen und kunden
Seit einem Vierteljahrhundert stehe ich nun an der Spitze von Agenturen. In dieser Zeit habe ich so manche Krise miterlebt – von der späten New Economy über die Finanzkrise bis hin zur Pandemie. Doch ich…